Balkonkraftwerk für Anfänger: So einfach startest du deine eigene Energiewende

Graphik : co2online.de

Steigende Strompreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit beschäftigen uns alle. Der Gedanke, selbst Solarstrom zu produzieren, war bisher oft mit hohen Kosten und komplizierter Installation verbunden. Doch es gibt eine einfache Lösung, die jeder nutzen kann: das Balkonkraftwerk.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ohne Vorkenntnisse und mit wenigen Handgriffen deine persönliche Energiewende startest. Ein Balkonkraftwerk ist keine Wissenschaft – es ist die einfachste Art, aktiv Strom zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Graphik : e4mobility.at

Stell dir eine Mini-Solaranlage vor, die du einfach auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder im Garten aufstellst. Ein Balkonkraftwerk, auch "Plug & Play Solaranlage" genannt, besteht aus wenigen Komponenten: einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel. Der erzeugte Strom wird über eine normale Steckdose direkt in dein Hausnetz eingespeist und von deinen Geräten sofort verbraucht.

Das Prinzip ist genial: Alles, was du an Strom verbrauchst (z.B. der Kühlschrank, der Fernseher oder die Waschmaschine), wird zuerst mit deinem selbst produzierten Solarstrom gedeckt. Dadurch sinkt der Strombezug von deinem Energieversorger – und deine Stromrechnung wird kleiner.

3 Gründe, warum ein Balkonkraftwerk auch für dich ideal ist

Das Prinzip eines Balkonkraftwerks einfach erklärt. Grafik: sanier.de

Vielleicht denkst du, du brauchst ein Dach und komplizierte Technik, um von Solarenergie zu profitieren. Das stimmt nicht! Ein Balkonkraftwerk ist für fast jeden die perfekte Lösung.

01

Es ist kinderleicht:

Die Systeme sind als Plug & Play konzipiert. Das bedeutet: Auspacken, aufstellen, einstecken – fertig. Du brauchst keine aufwendige Montage oder einen Elektriker.

02

Es spart Geld:

Jede selbst produzierte Kilowattstunde musst du nicht teuer beim Stromanbieter einkaufen. So kannst du deine Energiekosten spürbar senken und hast die Investitionskosten oft schon nach wenigen Jahren wieder drin.

03

Es ist flexibel:

Du lebst in einer Mietwohnung? Kein Problem! Das Balkonkraftwerk kann auf Balkonen, Terrassen oder im Garten aufgestellt werden und ist in der Regel auch bei einem Umzug schnell wieder abgebaut.

So startest du in 3 einfachen Schritten

Der Weg zu deinem eigenen Strom ist überraschend unkompliziert. Hier ist eine einfache Anleitung für deinen Start:

Schritt 1: Finde den besten Platz. Wähle den sonnigsten Ort auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder in deinem Garten. Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden. Aber auch Ost- oder Westseiten sind sehr effektiv, da sie morgens und abends Strom liefern.

Schritt 2: Wähle das richtige Kit. Achte darauf, ein zertifiziertes Komplett-Set zu kaufen. Sets von Marken wie Kseng enthalten alle notwendigen Komponenten, sind perfekt aufeinander abgestimmt und erfüllen alle Sicherheitsstandards. So bist du auf der sicheren Seite. 

Ein zertifiziertes Komplett-Set wie das Plug & Play Balkonkraftwerk von Kseng enthält alle Komponenten.

Schritt 3: Aufstellen und anschließen. Sobald dein Paket ankommt, kannst du die Module montieren und über das mitgelieferte Kabel an eine herkömmliche Steckdose anschließen. Die Installation ist wirklich selbsterklärend und dank der Plug & Play Lösung in kurzer Zeit erledigt.



Priwatt Balkonkraftwerk installieren: 45°-Montage am Balkongeländer 🌞

Häufige Fragen von Anfängern

Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden? Ja, in Deutschland ist eine einfache Anmeldung beim Netzbetreiber und die Registrierung im Marktstammdatenregister gesetzlich vorgeschrieben. Keine Sorge, das ist in der Regel ein unbürokratischer Prozess und dient der Sicherheit.

Ist es legal? Ja, Balkonkraftwerke sind in Deutschland legal und werden sogar von der Bundesregierung gefördert. Es gibt klare Regelungen, die dir den Weg zur eigenen Photovoltaik erleichtern.

Kann ich mit einem Balkonkraftwerk meinen gesamten Strombedarf decken? Ein Balkonkraftwerk ist in der Regel nicht dafür gedacht, den gesamten Strombedarf zu decken, sondern eine Grundlast zu erzeugen. Es reduziert jedoch deine monatliche Stromrechnung erheblich, da es einen großen Teil deines Tagesverbrauchs abdeckt.

Fazit: Starte jetzt deine Energiewende

Ein Balkonkraftwerk ist der einfachste und unkomplizierteste Weg, um mit der Solarenergie zu starten. Es ist eine smarte Investition in deine Zukunft und leistet einen direkten Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Warte nicht länger – beginne noch heute, deinen eigenen Strom zu produzieren und werde unabhängiger!

Bereit für Ihre Energiewende? Finden Sie das passende Balkonkraftwerk in unserem Shop!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.