Warum Solarenergie für Gartenkolonien?
Gartenkolonien sind Rückzugsorte für viele Menschen, doch nicht immer ist eine Stromversorgung durch das öffentliche Netz möglich oder wirtschaftlich sinnvoll. Solarenergie bietet eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und autarke Alternative. Gerade in Deutschland wächst das Interesse an nachhaltigen Lösungen für Kleingärten, unterstützt durch zahlreiche Förderprogramme und technologische Innovationen.
Unabhängigkeit vom Netzstrom
Keine monatlichen Stromkosten oder Anschlussgebühren.
01
Geringe Betriebskosten
Einmalige Investition mit minimaler Wartung
02
Einfache Installation
Plug-and-Play-Systeme für eine schnelle Inbetriebnahme
03
Leise und umweltfreundlich
Kein Lärm oder Schadstoffausstoß wie bei Benzin-Generatoren.
04
Erhöhung des Immobilienwerts
Nachhaltige Technologien steigern den Wert von Gartenhäusern.
05
Mehr...
Mehr zur Bedeutung von Solarenergie für Privathaushalte finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur: www.bundesnetzagentur.de
06
Wie funktioniert eine Solaranlage im Kleingarten?
Eine Solaranlage für den Garten besteht aus folgenden Komponenten:
Solarmodule
Wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um
Batteriespeicher
Speichert überschüssige Energie für den Einsatz am Abend oder an bewölkten Tagen
Wechselrichter
Wandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um
Laderegler
Reguliert die Lade- und Entladevorgänge der Batterie, schützt vor Überladung und Tiefentladung.
Verbraucher
Geräte wie Beleuchtung, Kühlschrank, Ladegeräte oder Wasserpumpen
Welche Solarlösung passt zu meinem Garten?
EKOSIX UG bietet verschiedene Solarpakete für unterschiedliche Anforderungen:
1. Basic-Set: Für Licht, Handy-Ladung & kleine Geräte (ab 300 €).
- 200W Solarmodul
- 12V 50Ah Batterie
- Laderegler
- USB-Anschlüsse & LED-Beleuchtung
2. Standard-Set: Für Kühlschrank, Laptop & Elektrogeräte (ab 1.200 €).
- 500W Solarmodul
- 200Ah Lithium-Batterie
- Laderegler
1.000W Wechselrichter
3. Premium-Set: Vollautarke Lösung für alle Bedürfnisse (ab 3.000 €).
- 1.200W Solarmodule
- 5kWh Batterie
- Laderegler
- 2.000W Wechselrichter
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen in Kleingärten
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme für erneuerbare Energien, die auch für Solarlösungen in Gartenkolonien genutzt werden können:
- KfW-Förderungen für Batteriespeicher und PV-Anlagen (KfW-Website)
- Regionale Zuschüsse von Städten und Kommunen – Infos dazu auf den Webseiten der jeweiligen Kommunalverwaltungen.
- Steuerliche Vorteile durch die Umsatzsteuerbefreiung für kleine PV-Anlagen gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) (EEG-Info).
Wir beraten Sie gerne zu passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.
Fazit: Nachhaltige Energie für Ihren Garten
Solarenergie bietet Gartenbesitzern eine unabhängige und nachhaltige Möglichkeit, Strom zu erzeugen. Mit den maßgeschneiderten Lösungen von EKOSIX UG kann jeder Kleingärtner seine Stromversorgung selbst in die Hand nehmen – kosteneffizient und umweltfreundlich.
Interesse geweckt?